Männerstammtisch

Der Männerstammtisch hat sich aufgelöst

Der Männerstammtisch kam am 27. November 2024 zum letzten Mal    zusammen. Zum Abschied ging es ins Restaurant Cassi in Rorichum zum   traditionellen jährlichen Snirtje-Essen. Dabei wurde definitiv entschieden, dass sich der Männerstammtisch auflöst.

Der Stammtisch wurde gegründet vor über 20 Jahren.                                                                                                                                                                                 Anfangs wurde er von Johann van Hove geleitet. Ab 2015 übernahm  Dr. Hans-Dieter Clasmeier die Leitung.

Es wurden viele verschiedene  Vorträge von eingeladenen Gästen gehalten. Im Sommer fand immer eine Radtour statt und im November ging es ins Restaurant Cassi zum Snirtje– Essen. Ein herzliches Dankeschön von allen Mitgliedern geht noch mal an Johann van Hove und Dr. Hans-Dieter Clasmeier für ihren Dienst.

Als Ersatz für den Männerstammtisch soll es ein neues Angebot geben.    Es wird eine monatliche Radtour angeboten. Diese findet immer am    letzten Mittwoch im Monat statt. Los geht es am 30. April um 16.00 Uhr. Dazu sind alle (Männer und Frauen), die mitfahren wollen, eingeladen.

Bei Fragen: Helmut Freerks, Tel. 5043

 

Musik zur Passionszeit

in unserer Kirche am 10. April 19 bis 19:45 Uhr
Die Leidensgeschichte Jesu Christi nach den Evangelisten Matthäus und Johannes hat Musikern zu allen Zeiten dazu veranlasst, sie in Musik umzusetzen. Die Matthäus-Passion von J. S. Bach stellt die größte musikalische Vertonung dar. In unserer Kirche findet am Donnerstag, dem 10. April um 19 Uhr eine kleine Passionsmusik statt. Das Passionsgeschehen wie es bei Matthäus in den Kapiteln 26 und 27 beschrieben ist, wird in Abschnitten vorgelesen. Die Choräle aus Bachs Matthäuspassion werden von der Sopranistin Deike Gröttrup aus Leer mit Orgelbegleitung von Johann Busboom, Filsum, vorgetragen. Einige Lieder werden wir gemeinsam singen.
Herzliche Einladung

Einladung zum Osterfrühstück

Wir möchten am Ostersonntag um 8.00 Uhr wieder gemeinsam frühstücken !
Dazu sind alle Gemeindemitglieder mit ihren Gästen herzlich willkommen.

Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie bitte gerne bei einem Mitglied des Kirchenrates an.
(Tel.-Nr. siehe letzte Seiten im Engelke).

Auf Ihre/Eure verbindliche Anmeldung bis zum 14. April freuen sich:

Christa Ramaker, Tel. 5467
Anneke Laanstra, Tel. 8938240
Theo Renken, Tel. 6656

Eine Spende zur Kostendeckung ist erwünscht

Einladung zum Kreativtag

Am: 12. April 2025
Von: 14.30 – 17.30 Uhr

Freut euch auf Hasendosen, Osternester und
schlüpfende Küken

Anmeldungen unter:
Kirche-Neermoorpolder@gmx.de
oder
Bettina Nannen: 04954-4742
auch AB

PS: Mit euren Osterkörbchen
laden wir euch herzlich zum
Familiengottesdienst am Ostersonntag
mit Eiersuche ein.

wir freuen uns auf euch
Euer KIKI-TEAM

Papiercontainer

 

Die Altpapier-Container

26. Februar – 2. März
1. April – 6. April
29. April- 4. Mai

auf dem Parkplatz des Kirchgemeindezentrums.

Eine dringende Bitte: Wenn die Container voll sind, werfen Sie Ihr Papier bitte nicht noch dazu.

 

 

Bild2

Entwicklung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt

Dazu teilt Silke Rath mit:

Die Evangelisch-reformierte Kirche hat sich per Gesetz verpflichtet, dass jede Gemeinde und jede Einrichtung der Landeskirche ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt entwickelt. Diese Verpflichtung betrifft somit auch unsere Kirchengemeinde. Daher hat sich seit Beginn dieses Jahres ein Kreis aus Mitgliedern des Kirchenrates und des Vorstandes des CVJM Neermoorpolder gebildet, der in regelmäßigen Treffen ein für die jeweiligen Bereiche passendes Schutzkonzept entwickelt. Die tägliche Realität und die öffentlich bekannt gewordenen Fälle zeigen, wie notwendig ein effektiver Schutz vor sexualisierter Gewalt ist. Auch wenn es einen hundertprozentigen Schutz nicht gibt, wollen wir es potenziellen TäterInnen so schwer wie möglich machen und eine Sensibilisierung für dieses Thema schaffen. Dazu hat es im Sommer in unserer Gemeinde schon zwei Basisschulungen unter dem Motto „Auf Grenzen achten – Sichere Orte schaffen“ für haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen und Interessierte gegeben. Weitere Schulungen sind geplant. Nur wenn jede und jeder ein offenes Ohr und offene Augen für mögliche Übergriffe hat, kann ein wirksamer Schutz gelingen. Wer Fragen oder Hinweise bezüglich des Schutzkonzeptes hat, kann sich gerne an ein Mitglied des Arbeitskreises wenden.

Dies sind Sarah-Sophie Eilers, Sil ke Rath, Bettina Rehbein, Theodor Renken und Petra Runde.

 

Persönliche Fürbitte im Gottesdienst

Persönliche Fürbitte im Gottesdienst

In der sonntäglichen Fürbitte bitten wir regelmäßig für notleidende Menschen in der Ferne und Nähe. Auch die Fürbitte für unsere Kranken,    Pflegebedürftigen oder Sterbenden hat darin ihren Platz. Sehr gerne    nehmen wir auch persönliche und namentliche Fürbitten auf. Es kann sehr stärken und trösten, wenn Menschen wissen: Meine Geschwister im   Glauben beten für mich und bestürmen Gott, dass er helfen möge. Wenn Sie einen persönlichen Gebetswunsch haben, melden Sie sich gerne bei mir per Mail oder Telefon. Sie können mich auch kurz vor dem Gottesdienst ansprechen.

Bettina Rehbein

 

 

 

Fahrt zum 39. Evangelischen Kirchentag

Fahrt zum 39. Evangelischen Kirchentag 30. April bis 4. Mai 2025 nach Hannover
1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet. Nach 1949, 1967, 1983 und 2005 kehrt er vom 30. April bis 4. Mai 2025 bereits zum fünften Mal zurück in die niedersächsische Landeshauptstadt – mit vielen tausend Besuchenden – wir sind dabei!
Der Kirchentag beginnt immer mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung, einem bunten Straßenfest in der Innenstadt. Mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien werden Sie von den Gemeinden aus der Region begrüßt. Ab Donnerstag erwarten Sie Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr. Der Kirchentag endet am Sonntagmorgen, wenn alle noch einmal zum großen Schlussgottesdienst zusammenkommen.
Wir fahren am 30.4. vormittags per Bahn in einer überschaubaren Gruppe zum Kirchentag und bleiben nach bisheriger Planung bis zum 4. Mai.
Eine Teilnahme ist auch kurzfristig und tageweise möglich. Sprechen Sie mich gerne an.
Die Tickets müssen eigenständig online erworben werden.
Herzliche Einladung zum Vortreffen: Dienstag, den 25. März 2025 um 11 Uhr im Kirchgemeindezentrum . Bettina Rehbein

Besuchsdienst in der Gemeinde

Besuchsdienst in der Gemeinde

Anneke Laanstra und Christa Ramaker unterstützen nach ihren Möglichkeiten die Pastorin beim Besuchsdienst. Wir haben zunächst alle Jubilare ab 80 Jahren im Blick, deren Geburtstag sich rundet. Wenn Sie mithelfen mögen, können sie auch selbst aktiv werden und einen für den Geburtstagsbesuch geeigneten Termin vereinbaren.

Ich selbst begleite auch Gemeindeglieder in Ihrer letzten Lebensphase, wenn Sie dies wünschen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Bettina Rehbein

 

 

Jetzt sind Sie gefragt!

Viele Menschen in unserer Gemeinde freuen sich, wenn mal jemand zu Besuch kommt. Ein Geburtstag kann dazu ein guter Anlass sein. Vielleicht aber auch, ein Zuzug in unsere Gemeinde oder einfach der geäußerte Wunsch, in Kontakt zu kommen.

Als Pastorin kann ich nur begrenzt Besuche bei Ihnen zuhause oder im Pflegeheim machen. Das liegt schon alleine daran, dass sehr viele Gemeindeglieder erfreulich alt werden. Außerdem möchte ich auch Zeit haben, wenn unabhängig von besonderen Anlässen jemand um ein seelsorgliches Gespräch bittet.

Gerne aber möchte ich dazu beitragen, dass trotzdem mehr Menschen besucht werden und suche deshalb Unterstützung von Männern und  Frauen, die etwas Zeit erübrigen möchten, um Besuche zu übernehmen.

Die Idee: Wir treffen uns etwa alle 8 Wochen zum Besuchsdienstkreis bei einer Tasse Tee und besprechen die anstehenden Besuche. Dabei können alle selbst entscheiden, ob Sie sehr wenige oder etwas mehr Besuche übernehmen würden. Ich unterstütze Sie durch Anregungen und den Austausch über Erfahrenes und Erlebtes.

Sie werden merken: Es ist spannend, auch mal über eine Schwelle in ein fremdes Haus zu treten und im Auftrag der Kirchengemeinde eine Geste der Freundlichkeit und ein Wort des Zuspruchs zu überbringen.

Melden Sie sich bitte bei mir, wenn Sie Interesse haben

Ihre Pastorin Bettina Rehbein, Tel. 0152 59822358
bettina.rehbein@reformiert.de