Männerstammtisch

Der Männerstammtisch hat sich aufgelöst

Der Männerstammtisch kam am 27. November 2024 zum letzten Mal    zusammen. Zum Abschied ging es ins Restaurant Cassi in Rorichum zum   traditionellen jährlichen Snirtje-Essen. Dabei wurde definitiv entschieden, dass sich der Männerstammtisch auflöst.

Der Stammtisch wurde gegründet vor über 20 Jahren.                                                                                                                                                                                 Anfangs wurde er von Johann van Hove geleitet. Ab 2015 übernahm  Dr. Hans-Dieter Clasmeier die Leitung.

Es wurden viele verschiedene  Vorträge von eingeladenen Gästen gehalten. Im Sommer fand immer eine Radtour statt und im November ging es ins Restaurant Cassi zum Snirtje– Essen. Ein herzliches Dankeschön von allen Mitgliedern geht noch mal an Johann van Hove und Dr. Hans-Dieter Clasmeier für ihren Dienst.

Als Ersatz für den Männerstammtisch soll es ein neues Angebot geben.    Es wird eine monatliche Radtour angeboten. Diese findet immer am    letzten Mittwoch im Monat statt. Los geht es am 30. April um 16.00 Uhr. Dazu sind alle (Männer und Frauen), die mitfahren wollen, eingeladen.

Bei Fragen: Helmut Freerks, Tel. 5043

 

Persönliche Fürbitte im Gottesdienst

Persönliche Fürbitte im Gottesdienst

In der sonntäglichen Fürbitte bitten wir regelmäßig für notleidende Menschen in der Ferne und Nähe. Auch die Fürbitte für unsere Kranken,    Pflegebedürftigen oder Sterbenden hat darin ihren Platz. Sehr gerne    nehmen wir auch persönliche und namentliche Fürbitten auf. Es kann sehr stärken und trösten, wenn Menschen wissen: Meine Geschwister im   Glauben beten für mich und bestürmen Gott, dass er helfen möge. Wenn Sie einen persönlichen Gebetswunsch haben, melden Sie sich gerne bei mir per Mail oder Telefon. Sie können mich auch kurz vor dem Gottesdienst ansprechen.

Bettina Rehbein

 

 

 

Fahrt zum 39. Evangelischen Kirchentag

Fahrt zum 39. Evangelischen Kirchentag 30. April bis 4. Mai 2025 nach Hannover
1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet. Nach 1949, 1967, 1983 und 2005 kehrt er vom 30. April bis 4. Mai 2025 bereits zum fünften Mal zurück in die niedersächsische Landeshauptstadt – mit vielen tausend Besuchenden – wir sind dabei!
Der Kirchentag beginnt immer mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung, einem bunten Straßenfest in der Innenstadt. Mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien werden Sie von den Gemeinden aus der Region begrüßt. Ab Donnerstag erwarten Sie Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr. Der Kirchentag endet am Sonntagmorgen, wenn alle noch einmal zum großen Schlussgottesdienst zusammenkommen.
Wir fahren am 30.4. vormittags per Bahn in einer überschaubaren Gruppe zum Kirchentag und bleiben nach bisheriger Planung bis zum 4. Mai.
Eine Teilnahme ist auch kurzfristig und tageweise möglich. Sprechen Sie mich gerne an.
Die Tickets müssen eigenständig online erworben werden.
Herzliche Einladung zum Vortreffen: Dienstag, den 25. März 2025 um 11 Uhr im Kirchgemeindezentrum . Bettina Rehbein

Besuchsdienst in der Gemeinde

Besuchsdienst in der Gemeinde

Anneke Laanstra und Christa Ramaker unterstützen nach ihren Möglichkeiten die Pastorin beim Besuchsdienst. Wir haben zunächst alle Jubilare ab 80 Jahren im Blick, deren Geburtstag sich rundet. Wenn Sie mithelfen mögen, können sie auch selbst aktiv werden und einen für den Geburtstagsbesuch geeigneten Termin vereinbaren.

Ich selbst begleite auch Gemeindeglieder in Ihrer letzten Lebensphase, wenn Sie dies wünschen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Bettina Rehbein

 

 

Jetzt sind Sie gefragt!

Viele Menschen in unserer Gemeinde freuen sich, wenn mal jemand zu Besuch kommt. Ein Geburtstag kann dazu ein guter Anlass sein. Vielleicht aber auch, ein Zuzug in unsere Gemeinde oder einfach der geäußerte Wunsch, in Kontakt zu kommen.

Als Pastorin kann ich nur begrenzt Besuche bei Ihnen zuhause oder im Pflegeheim machen. Das liegt schon alleine daran, dass sehr viele Gemeindeglieder erfreulich alt werden. Außerdem möchte ich auch Zeit haben, wenn unabhängig von besonderen Anlässen jemand um ein seelsorgliches Gespräch bittet.

Gerne aber möchte ich dazu beitragen, dass trotzdem mehr Menschen besucht werden und suche deshalb Unterstützung von Männern und  Frauen, die etwas Zeit erübrigen möchten, um Besuche zu übernehmen.

Die Idee: Wir treffen uns etwa alle 8 Wochen zum Besuchsdienstkreis bei einer Tasse Tee und besprechen die anstehenden Besuche. Dabei können alle selbst entscheiden, ob Sie sehr wenige oder etwas mehr Besuche übernehmen würden. Ich unterstütze Sie durch Anregungen und den Austausch über Erfahrenes und Erlebtes.

Sie werden merken: Es ist spannend, auch mal über eine Schwelle in ein fremdes Haus zu treten und im Auftrag der Kirchengemeinde eine Geste der Freundlichkeit und ein Wort des Zuspruchs zu überbringen.

Melden Sie sich bitte bei mir, wenn Sie Interesse haben

Ihre Pastorin Bettina Rehbein, Tel. 0152 59822358
bettina.rehbein@reformiert.de

 

Dat Neei Testament ´Up Platt´   

                                                                    

Das Neue Testament erscheint in plattdeutscher Sprache In fast alle Sprachen der Welt sind die Texte des Neuen Testaments übersetzt worden, so auch in das ostfriesische Plattdeutsch. Vor vierzig Jahren hat Pastor Gerrit Herlyn eine alle neutestamentlichen Texte umfassende plattdeutsche Übersetzung des Neei Testaments herausgegeben. 2021 hat die Evangelisch-reformierte Kirche den ehemaligen Kirchenpräsidenten Jann Schmidt gebeten, die Übersetzungsarbeit in ein zeitgemäßes ostfriesisches Plattdeutsch zu übernehmen. Diese Arbeit ist nun abgeschlossen. Unterstützt wurde Jann Schmidt dabei von einer kleinen Gruppe plattdeutsch sprechender      Pastorinnen und Pastoren aus den verschiedenen Kirchen und Regionen Ostfrieslands. Vers für Vers wurde das Neue Testament durchgearbeitet, nach der ursprünglichen Bedeutung einzelner Begriffe im griechischen Urtext gefragt und darauf geachtet, dass die Rechtschreibregeln der Ostfriesischen Landschaft genau beachtet wurden. Denn das Ziel dieser Vorgehensweise war es, Sätze und Situationen aus einer längst vergangenen Zeit und einer anderen Kultur in das plattdeutsche Umfeld zu übertragen und zum Sprechen zu bringen. Zudem sollten aus der Lutherbibel vertraute    Verse behutsam in die plattdeutsche Sprache übersetzt werden. So lautet Joh. 3,16 in „Dat Neei Testament: „Gott hett disse Welt so unbannig leevhatt, dat he sien   eenzig Söhn geven hett, daarmit all, de an hum glöven, dat ewig Leven kriegen un neet verloren bünd.“ „Dat Neei Testament“ bietet einen guten Zugang zu vertrauten biblischen Texten und hilft, dass die Geschichten des Neuen Testaments neue Aufmerksamkeit finden. Der Öffentlichkeit wurde  „Dat Neei Testament“ in den Gottesdienst am 5. November 2023 um 16 Uhr in der Großen Kirche in Leer vorgestellt.  Erhältlich ist es für einen Preis von 22.-€ ab Mitte Oktober im Buchhandel (ISBN 987-3-938180-83-9) oder im foedus-Verlag Jörg Schmidt, Spessartstr.7, 42699 Solingen. Bestellungen können ab sofort auch an info@foedus-verlag.de geschickt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Neu-Entwicklung unserer Angebote für Kinder und Familien

 

Nach langer Pause möchten wir hier in der Kirchengemeinde einen Neuaufbruch wagen mit unseren Angeboten für Kinder und Familien. Wir überlegen und entwickeln einiges für euch. Mit den ersten Angeboten wollen wir im neuen Schuljahr starten. Dazu laden wir dann aber noch persönlich ein.

Und jetzt kommt Ihr ins Spiel: Wir suchen Euch! Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern? Bist du kreativ? Kocht Ihr gerne? Oder kennen Sie sich mit Holzarbeiten aus?

 

Singst du gerne? Seid Ihr Märchentanten oder -onkel? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Dann melden Sie sich bitte sehr gerne im Gemeindebüro (Tel. 8621), bei Bettina Nannen (Tel. 4742)  Wir wollen mit Euch ein großes Team aufstellen, dass unsere Angebote umsetzt – getreu dem Motto: Jeder kann was, keiner ist zu alt oder zu jung und viele stützen sich gegenseitig.

 

Altpapier-Container

Die Altpapier-Container stehen zu folgenden Zeiten auf dem Parkplatz des Kirchgemeindezentrums bereit, um ausschließlich ALTPAPIER-Spenden aufzunehmen:

    26. Februar — 2. März

             1. April — 6. April

        29.  April — 4. Mai     

 

      Eine dringende Bitte: Wenn die Container voll sind, werfen Sie Ihr Papier bitte nicht noch dazu, so nach dem Motto: „Ach, das bisschen, was ich da hab, das geht noch.“ – „Vull is vull!“

Um den Fortbestand der Altpapiersammlung zu gewährleisten achten Sie bitte darauf, dass nur Papier/Pappe und absolut nichts Sonstiges abgelegt wird. Es ist kein Glascontainer!

Und wenn dann noch die Kartons zerkleinert werden, meckern wir auch nicht mehr.

Altpapier 2024

 

Kollekte

Wenn Sie gerne Geld für eine Kollekte geben möchten, dann tun Sie das bitte per Überweisung auf das Diakoniekonto der Kirchengemeinde Neermoorpolder mit der IBAN DE64 2855 0000 0012 4034 73. Geben Sie dazu den Kollektenzweck bitte als Verwendungszweck an. In der Heftmitte finden Sie dazu die jeweiligen Kollekten für den Sonntag  angegeben.

 

Geburtstagsbesuche

Weil Pastor Lefers nun alleiniger Pastor der Kirchengemeinde ist, hat der Kirchenrat beschlossen, die Besuche anlässlich von Geburtstagen zu reduzieren. Es werden nun alle Gemeindeglieder von Pastor Lefers besucht, die 75, 80, 85, 90 und älter werden.

Die Geburtstagskinder, die 81-84 und 86-89 werden, werden per Post mit einem Gratulationsschreiben  bedacht.

Diese Regelung gilt ab sofort.

Wollen Sie abseits vom Geburtstag gerne einen Besuch des Pastoren,  vereinbaren Sie sehr gerne telefonisch einen Termin.

 

CD Dienst

Kennen Sie schon den CD-Dienst unserer Gemeinde?

Sind Sie selbst nicht mehr in der Lage die Gottesdienste zu besuchen,  oder haben Sie Angehörige/Freunde, denen kein Gottesdienstbesuch  möglich ist?

Dann kann Ihnen das Team vom CD-Dienst helfen!

Von den Sonntagsgottesdiensten werden Tonaufnahmen gemacht. Davon werden CDs angefertigt, die allen Interessierten nach Hause gebracht werden. So können die Gottesdienste „nachgehört“ werden. Möchten Sie diese Möglichkeit nutzen oder haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie an

Die Tel. Nr. finden Sie auf der Site „Wir sind für Sie da“