Männerstammtisch

Der Männerstammtisch hat sich aufgelöst

Der Männerstammtisch kam am 27. November 2024 zum letzten Mal    zusammen. Zum Abschied ging es ins Restaurant Cassi in Rorichum zum   traditionellen jährlichen Snirtje-Essen. Dabei wurde definitiv entschieden, dass sich der Männerstammtisch auflöst.

Der Stammtisch wurde gegründet vor über 20 Jahren.                                                                                                                                                                                 Anfangs wurde er von Johann van Hove geleitet. Ab 2015 übernahm  Dr. Hans-Dieter Clasmeier die Leitung.

Es wurden viele verschiedene  Vorträge von eingeladenen Gästen gehalten. Im Sommer fand immer eine Radtour statt und im November ging es ins Restaurant Cassi zum Snirtje– Essen. Ein herzliches Dankeschön von allen Mitgliedern geht noch mal an Johann van Hove und Dr. Hans-Dieter Clasmeier für ihren Dienst.

Als Ersatz für den Männerstammtisch soll es ein neues Angebot geben.    Es wird eine monatliche Radtour angeboten. Diese findet immer am    letzten Mittwoch im Monat statt. Los geht es am 30. April um 16.00 Uhr. Dazu sind alle (Männer und Frauen), die mitfahren wollen, eingeladen.

Bei Fragen: Helmut Freerks, Tel. 5043

 

Kindersingwochenende

Singst du Gerne

und bist du zwischen 6 und 12 Jahren alt?

Dann melde dich an, zum nächsten 

Kindersingwochenende

vom

21. –  23. März 2025

mit Hauke Scholten

(Beauftragter für Chorarbeit der Ev.-ref. Landeskirche) & Team

Termine für die Proben

Freitag, 21. März 2025 – 16.00 bis 19.00 Uhr

Samstag den. 22. März 2025 – 10.00 bis 17.00 Uhr

Die Proben finden in der Ev.-ref. Kirche Neermoorpolder statt.

                                                                                                                                         Sonntag, 23. März

Familiengottesdienst in der Ev-.ref. Kirchengemeinde Neermoorpolder

Für das leibliche Wohl während der Proben wird gesorgt

Die Teilnahme ist kostenlos!

Zwecks Planung und vorbereitung bitten wir um Anmeldung bis zum 14 März 2025.

Gerne per Whattsapp an Inka Gronewold  0171 1974371

Fahrt zum 39. Evangelischen Kirchentag

Fahrt zum 39. Evangelischen Kirchentag 30. April bis 4. Mai 2025 nach Hannover
1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet. Nach 1949, 1967, 1983 und 2005 kehrt er vom 30. April bis 4. Mai 2025 bereits zum fünften Mal zurück in die niedersächsische Landeshauptstadt – mit vielen tausend Besuchenden – wir sind dabei!
Der Kirchentag beginnt immer mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung, einem bunten Straßenfest in der Innenstadt. Mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien werden Sie von den Gemeinden aus der Region begrüßt. Ab Donnerstag erwarten Sie Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr. Der Kirchentag endet am Sonntagmorgen, wenn alle noch einmal zum großen Schlussgottesdienst zusammenkommen.
Wir fahren am 30.4. vormittags per Bahn in einer überschaubaren Gruppe zum Kirchentag und bleiben nach bisheriger Planung bis zum 4. Mai.
Eine Teilnahme ist auch kurzfristig und tageweise möglich. Sprechen Sie mich gerne an.
Die Tickets müssen eigenständig online erworben werden.
Herzliche Einladung zum Vortreffen: Dienstag, den 25. März 2025 um 11 Uhr im Kirchgemeindezentrum . Bettina Rehbein

Altpapier-Container

Die Altpapier-Container stehen zu folgenden Zeiten auf dem Parkplatz des Kirchgemeindezentrums bereit, um ausschließlich ALTPAPIER-Spenden aufzunehmen:

    26. Februar — 2. März

             1. April — 6. April

        29.  April — 4. Mai     

 

      Eine dringende Bitte: Wenn die Container voll sind, werfen Sie Ihr Papier bitte nicht noch dazu, so nach dem Motto: „Ach, das bisschen, was ich da hab, das geht noch.“ – „Vull is vull!“

Um den Fortbestand der Altpapiersammlung zu gewährleisten achten Sie bitte darauf, dass nur Papier/Pappe und absolut nichts Sonstiges abgelegt wird. Es ist kein Glascontainer!

Und wenn dann noch die Kartons zerkleinert werden, meckern wir auch nicht mehr.

Altpapier 2024