Seelsorge & Sterbebegleitung

Seelsorge & Sterbebegleitung

Viele Menschen verlieren den Lebensmut oder werden krank und sind zunehmend auf Seelsorge oder Trost am Sterbebett angewiesen. Gemeindemitglieder, die beispielsweise im Krankenhaus liegen, bald sterben oder einen lieben Menschen verloren haben, können Seelsorge in diesen schweren Stunden erbitten und sollten nicht zögern, ein Kirchenratsmitglied oder Pastorin B. Rehbein zu kontaktieren.

 

Dat Neei Testament ´Up Platt´   

                                                                    

Das Neue Testament erscheint in plattdeutscher Sprache In fast alle Sprachen der Welt sind die Texte des Neuen Testaments übersetzt worden, so auch in das ostfriesische Plattdeutsch. Vor vierzig Jahren hat Pastor Gerrit Herlyn eine alle neutestamentlichen Texte umfassende plattdeutsche Übersetzung des Neei Testaments herausgegeben. 2021 hat die Evangelisch-reformierte Kirche den ehemaligen Kirchenpräsidenten Jann Schmidt gebeten, die Übersetzungsarbeit in ein zeitgemäßes ostfriesisches Plattdeutsch zu übernehmen. Diese Arbeit ist nun abgeschlossen. Unterstützt wurde Jann Schmidt dabei von einer kleinen Gruppe plattdeutsch sprechender      Pastorinnen und Pastoren aus den verschiedenen Kirchen und Regionen Ostfrieslands. Vers für Vers wurde das Neue Testament durchgearbeitet, nach der ursprünglichen Bedeutung einzelner Begriffe im griechischen Urtext gefragt und darauf geachtet, dass die Rechtschreibregeln der Ostfriesischen Landschaft genau beachtet wurden. Denn das Ziel dieser Vorgehensweise war es, Sätze und Situationen aus einer längst vergangenen Zeit und einer anderen Kultur in das plattdeutsche Umfeld zu übertragen und zum Sprechen zu bringen. Zudem sollten aus der Lutherbibel vertraute    Verse behutsam in die plattdeutsche Sprache übersetzt werden. So lautet Joh. 3,16 in „Dat Neei Testament: „Gott hett disse Welt so unbannig leevhatt, dat he sien   eenzig Söhn geven hett, daarmit all, de an hum glöven, dat ewig Leven kriegen un neet verloren bünd.“ „Dat Neei Testament“ bietet einen guten Zugang zu vertrauten biblischen Texten und hilft, dass die Geschichten des Neuen Testaments neue Aufmerksamkeit finden. Der Öffentlichkeit wurde  „Dat Neei Testament“ in den Gottesdienst am 5. November 2023 um 16 Uhr in der Großen Kirche in Leer vorgestellt.  Erhältlich ist es für einen Preis von 22.-€ ab Mitte Oktober im Buchhandel (ISBN 987-3-938180-83-9) oder im foedus-Verlag Jörg Schmidt, Spessartstr.7, 42699 Solingen. Bestellungen können ab sofort auch an info@foedus-verlag.de geschickt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Neu-Entwicklung unserer Angebote für Kinder und Familien

 

Nach langer Pause möchten wir hier in der Kirchengemeinde einen Neuaufbruch wagen mit unseren Angeboten für Kinder und Familien. Wir überlegen und entwickeln einiges für euch. Mit den ersten Angeboten wollen wir im neuen Schuljahr starten. Dazu laden wir dann aber noch persönlich ein.

Und jetzt kommt Ihr ins Spiel: Wir suchen Euch! Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern? Bist du kreativ? Kocht Ihr gerne? Oder kennen Sie sich mit Holzarbeiten aus?

 

Singst du gerne? Seid Ihr Märchentanten oder -onkel? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Dann melden Sie sich bitte sehr gerne im Gemeindebüro (Tel. 8621), bei Bettina Nannen (Tel. 4742)  Wir wollen mit Euch ein großes Team aufstellen, dass unsere Angebote umsetzt – getreu dem Motto: Jeder kann was, keiner ist zu alt oder zu jung und viele stützen sich gegenseitig.

 

Musiker/in zur Begleitung der Gottesdienste werden gesucht

 

Musiker/in für Gottesdienste gesucht

Theologin Margot Käßmann sagte einmal in der „Mensch-Margot“-Radiosendung: „Singen macht fröhlich!“

Auch in unserer Kirchengemeinde steht der Lobgesang mit an erster Stelle im  Gottesdienst, der von der Kirchenorgel, Klavier oder Posaunenchor begleitet wird. Hier werden Vertretungskräfte gesucht, die im Gottesdienst, Beerdigungen oder Hochzeiten entgeltlich und nach vorheriger  Absprache die Gemeinde an der Orgel oder am Klavier begleiten. Interessierte können sich gerne bei einem Kirchenratsmitglied oder bei Pastorin B. Rehbein unter der Rufnummer 0491-9998 8169 melden.

 

 

Altpapier-Container

Die Altpapier-Container stehen zu folgenden Zeiten auf dem Parkplatz des Kirchgemeindezentrums bereit, um ausschließlich ALTPAPIER-Spenden aufzunehmen:

    26. Februar — 2. März

             1. April — 6. April

        29.  April — 4. Mai     

 

      Eine dringende Bitte: Wenn die Container voll sind, werfen Sie Ihr Papier bitte nicht noch dazu, so nach dem Motto: „Ach, das bisschen, was ich da hab, das geht noch.“ – „Vull is vull!“

Um den Fortbestand der Altpapiersammlung zu gewährleisten achten Sie bitte darauf, dass nur Papier/Pappe und absolut nichts Sonstiges abgelegt wird. Es ist kein Glascontainer!

Und wenn dann noch die Kartons zerkleinert werden, meckern wir auch nicht mehr.

Altpapier 2024

 

Kollekte

Wenn Sie gerne Geld für eine Kollekte geben möchten, dann tun Sie das bitte per Überweisung auf das Diakoniekonto der Kirchengemeinde Neermoorpolder mit der IBAN DE64 2855 0000 0012 4034 73. Geben Sie dazu den Kollektenzweck bitte als Verwendungszweck an. In der Heftmitte finden Sie dazu die jeweiligen Kollekten für den Sonntag  angegeben.

 

Geburtstagsbesuche

Weil Pastor Lefers nun alleiniger Pastor der Kirchengemeinde ist, hat der Kirchenrat beschlossen, die Besuche anlässlich von Geburtstagen zu reduzieren. Es werden nun alle Gemeindeglieder von Pastor Lefers besucht, die 75, 80, 85, 90 und älter werden.

Die Geburtstagskinder, die 81-84 und 86-89 werden, werden per Post mit einem Gratulationsschreiben  bedacht.

Diese Regelung gilt ab sofort.

Wollen Sie abseits vom Geburtstag gerne einen Besuch des Pastoren,  vereinbaren Sie sehr gerne telefonisch einen Termin.

 

CD Dienst

Kennen Sie schon den CD-Dienst unserer Gemeinde?

Sind Sie selbst nicht mehr in der Lage die Gottesdienste zu besuchen,  oder haben Sie Angehörige/Freunde, denen kein Gottesdienstbesuch  möglich ist?

Dann kann Ihnen das Team vom CD-Dienst helfen!

Von den Sonntagsgottesdiensten werden Tonaufnahmen gemacht. Davon werden CDs angefertigt, die allen Interessierten nach Hause gebracht werden. So können die Gottesdienste „nachgehört“ werden. Möchten Sie diese Möglichkeit nutzen oder haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie an

Die Tel. Nr. finden Sie auf der Site „Wir sind für Sie da“

 

Schuldnerberatung

WIR STELLEN UNS VOR

Bild9

                Von links nach rechts: Joachim Gustke, Bettina Feldkamp, Stefan Hartema und Achim Huisinga von der Schuldnerberatung  des Synodalverbandes Südliches Ostfriesland.

 

Seit über 20 Jahren betreibt der Synodalverband Südliches Ostfriesland eine Schuldnerberatungsstelle.

Überschuldung hat viele Ursachen. Erwerbslosigkeit, Trennung vom Ehepartner oder Krankheit sind nur einige Auslöser einer finanziellen Krise. Hier bieten wir kompetente und zielorientierte Hilfe an. Wir betrachten die ganze Lebenssituation der ratsuchenden Menschen, damit umfassende Hilfe geleistet werden kann. Die Beratung findet vertraulich statt und ist kostenfrei. Eingebunden ist die Schuldnerberatung in die Abteilung `Arbeit und Soziales´ mit den vielfältigen Angeboten, auf die die Beratungsstelle zurückgreifen kann.

Unser umfassendes Angebot bietet neben der sozialen Schuldnerberatung auch die Insolvenzberatung an. Zusammen mit der Schuldnerberatung des Kirchenkreises Rhauderfehn und der Beratungsstelle des Synodalverbandes Rheiderland haben wir eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, die im Auftrage des Landkreises Leer die Schuldnerberatung im gesamten Kreisgebiet durchführt.

Weitere Informationen, die Kontaktdaten, Telefonnummer und die E-Mail Adresse finden Sie auf unserer Homepage www.synodalverband.de